Termin

20.08.2022, 19.30 Uhr

Kategorie

Konzert

Stadt

Weimar

Veranstaltungsort

Stadtkirche St.Peter und Paul
Weimar, Herderkirche | Herderplatz | 99423 Weimar

Musiker*in

Landesjugendchor Sachsen-Anhalt
Künstlerische Leitung: Berit Walther

Landesjugendchor Thüringen
Künstlerische Leitung: Franziska Kuba

Svenja Reis und Jakob Dietz, Orgel

Eintritt

Karten:
Preiskategorie I  15,- € (ermäßigt 12,- €), Numerierte Plätze |
Preiskategorie II 10,- € (ermäßigt 6,- €), Freie Platzwahl

Herderhof Kirchenladen, Herderplatz 6, 99423 Weimar | Mo – Fr 10 – 17 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr |
info@herderhof.de www.herderhof.de | Tel.: 03643 495406

Tourist Information Weimar | Tourist Information Weimar
Markt 10 | 99423 Weimar
tourist-info@weimar.de | Tel.: 03643 7450

Abendkasse ab 18:45 Uhr




Klangkosmos Schütz.22 „weil wir leben“

- Ausblick auf ein Gipfeltreffen von vier Landesjugendchören -

Die Landesjugendchöre aus Sachsen-Anhalt und Thüringen treffen sich erstmals zu einer einwöchigen, gemeinsamen Arbeitsphase in Wernigerode, um die August-Konzerte in Weimar und Halle einzustudieren und das Konzertprogramm für Oktober vorzubereiten – unter der Leitung ihrer jeweiligen Künstlerischen Leiterinnen Berit Walther und Franziska Kuba.

Unter dem Titel Klangkosmos Schütz.22 "Weil wir leben" vereinen sich dann im September/ Oktober vier der deutschen Landesjugendchöre (Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) zu einem großartigen Projekt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz. 160 junge Sängerinnen und Sänger erarbeiten unter der Leitung von Justin Doyle ein mehrchöriges und vielstimmiges Konzertprogramm mit Werken von Heinrich Schütz, Johannes Brahms, Frank Martin, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Ockeghem, Thomas Tallis und John Tavener. Ein Höhepunkt bildet die Uraufführung der Auftragskomposition "weil wir leben, können" von Reiko Füting.

Die beiden Landesjugendchöre aus Sachsen-Anhalt und Thüringen präsentieren mit diesen August-Konzerten Teile ihres Programmes zum Auftakt dieses umfänglichen Projektes Klangkosmos Schütz.22, denn „im Takt besteht gleichsam die Seele und das Leben aller Musik", so Heinrich Schütz.

In den Konzerten Weimar und Halle erklingen Werke von Heinrich Schütz, Johannes Brahms, Ēriks Ešenvalds, Dan Forrest, Kurt Grahl, Ola Gjeilo, Edvard Grieg, Rudolf Mauersberger, Felix Mendelssohn Bartholdy, Francis Poulenc, John Tavener sowie Orgelmusik von Johann Pachelbel und zwei Orgel-Improvisationen (Svenja Reis und Jakob Dietz).

Programmheft Weimar und Halle HIER

Konzertflyer Weimar und Halle
sowie Vorausschau Klangkosmos Schütz.22 | Oktober-Konzerte HIER

Diese Arbeits- und Konzertphase ist gefördert durch das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).